• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

    denkspuren

    Birgit Kurzacz

    • Startseite
    • Psycho­therapie
    • Coaching
    • Über mich
    • Ablauf & Kosten
    • Kontakt

    Coaching

    Da ich viele Jahre im Manage­ment eines inter­nationalen Konzerns (Schwer­punkte Customer Service, IT und Prozess­management) sowie in der Unter­­nehmens­beratung gearbeitet habe, bin ich auch im Unter­­nehmens­­bereich aktiv.

    Aufgrund dieser Kombi­nation aus fundierter wirt­­schaftlicher Berufs­erfahrung und Psycho­­­therapie biete ich ein Arbeits­­­konzept an, das bewusst die teil­weise ober­­­fläch­liche Ebene des klassischen Coachings verlässt und die tieferen Strukturen der Persön­­lich­­keit in den Blick nimmt. Dort muss die Veränder­ung geschehen, um nach­­­haltig zu sein. Dabei verlieren wir Ihren Arbeits­alltag und Ihr Tages­­­geschäft nicht aus dem Blick.

    Meine lang­­­jährige Arbeit­­s­erfahrung im Unter­nehmens­­umfeld ver­schafft mir nun als Psycho­­­therapeutin den großen Vorteil mich in Ihre Unter­­­nehmens­­­prozesse, Strukturen, Terminologien, die vorhandene Unter­­nehmens­­politik und Unter­nehmens­­­kultur gut und rasch eindenken zu können.

    Ich biete Coaching im Einzel- und im Teamsetting an.


    Folgende Fragestellungen sind typisch für Coaching Sitzungen:
    «Ich möchte mich beruflich verändern, bin mir aber noch unklar wohin.»
    «Ich habe den Eindruck, es ist nie genug, was ich leiste.»
    «Ich fühle mich in meinem Job überfordert.»
    «Ich fühle mich nicht gut genug.»
    «Ich glaube, ich kann eigentlich nichts.»
    «Ich habe so viel zu tun, dass ich am Abend lange brauche, um runter zu kommen.»
    «Ich habe Schwierigkeiten, mich zu konzentrieren und bei der Sache zu bleiben.»
    «Ich bin so erschöpft, dass ich nur schlafen möchte.»
    «Ich finde, dass meine Arbeit von Vorgesetzten & Kollegen zu wenig anerkannt wird.»
    «Ich finde meinen Job eigentlich sinnlos, warum mache ich das überhaupt?»
    «Ich komme mit meinen Kollegen/meinem Vorgesetzten nicht zurecht.»
    «Ich mache meine Arbeit eigentlich gerne, aber die Atmosphäre halte ich kaum aus.»
    «Ich komme mit Umstrukturierungen schwer zurecht.»
    «Ich habe Angst davor, meinen Job zu verlieren.»
    «Ich kann am Abend oft lange das Gedankenkreisen im Kopf nicht abschalten.»
    «Ich glaube immer alles perfekt machen zu müssen.»
    «Ich kann mich nicht entspannen.»
    Voriger
    Nächster

    Diese Frage­stellungen werden immer durch eine beruf­liche Situation aus­gelöst. Die tatsächlichen Ursachen können aller­dings sowohl im beruf­lichen, als auch im persön­­lichen Bereich liegen. Das macht Coaching aus meiner Sicht so interessant.

    »Aufgrund meiner beruflichen Erfahrung sehe ich das Zusammen­spiel von beruflichen Voraus­­setzungen und persönlichen Anteilen als ein spannendes Gebiet, in dem – mit­hilfe von Coaching – Veränderungs­­prozesse ausgelöst werden.«

    Supervision

    Wie das Coaching dient auch die Super­vision der Reflexion beruflichen Handelns. Die Wurzeln der Super­vision liegen im sozialen und thera­peutischen Bereich. Sie bietet qualifizierte Unter­­stützung bei der Bewältigung beruflicher Aufgaben. Super­visionen finden im Einzel- oder im Team­setting statt.

    Footer

    • Startseite
    • Psycho­therapie
    • Coaching
    • Über mich
    • Ablauf & Kosten
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz

    Mag.a Birgit Kurzacz
    Psychologin, Psycho­therapeutin und Business Coach

    Kaiserstraße 10/4
    A-1070 Wien
    Tel: (+43) 699 111 72 849
    Birgit.Kurzacz@denkspuren.at

    Copyright © 2023